Im Endspiel Dame gegen Turm ist es nützlich, ein paar Schlüsselposition zu kennen und Ideen zu kennen, da dieses Endspiel insbesondere bei bester Verteidigung sehr schwer ist. Dann kann man während dieses Endspiels immer wieder versuchen, diese Schlüsselpositionen zu erreichen. Dadurch hat man ein paar Ankerpunkte, an denen man sich orientieren kann, für das ansonsten sehr komplizierte Endspiel.
Der Käfig
Die Terminologie „Käfig“ habe ich mir von einem der großen Experten des Endspiels Dame gegen Turm Derek Grimmel entliehen (hier sein Youtube Kanal, auf dem er nur Videos zum Thema Dame gegen Turm Endspiel hat).
Die Grundidee der Käfigs ist es, dass die Dame eines der 3 Felder vor dem gegnerischen König unter Kontrolle nimmt. Dadurch kann sich der eigene König dann gefahrlos nähern, da der Turm dieses Feld nicht mehr betreten kann. Hier ein paar Beispiele:
Die Diagonalposition mit Schwarz am Zug
Das ist eine der möglichen Diagonalpositionen. Wichtig dabei ist, dass alle Figuren in einer Diagonalen stehen. Schwarz am Zug ist hier schnell verloren, da er in einer Art Zugzwang ist. Den Turm kann er nicht wegziehen, da darauf Kb6+ bzw Kc7+ mit Matt folgt. Wenn er aber den König zieht, kann Weiß die Philidor-Position erreichen.
Wie ihr die Philidor-Position gewinnt erfahrt ihr hier.
Die Diagonalposition mit Weiß am Zug
Die Diagonalposition eine Reihe versetzt mit Schwarz am Zug
Jetzt wird es etwas schwieriger. Wenn wir die Ausgangsposition der Diagonalposition um eine Reihe versetzen, erhalten wir folgende Stellung. Auch hier nutzen wir wieder andere Schlüsselpositionen, von denen wir wissen, dass sie gewonnen sind. In diesem Beispiel werden die oben besprochene Käfig-Position und die Philidor-Position vorkommen, daher lohnt es sich diese vorher zu studieren.
Die Diagonalposition eine Reihe versetzt mit Weiß am Zug
Weiß am Zug sollte hier folgendes Manöver kennen, dass das Zugrecht wieder an Schwarz abgibt:
Lichess Analyse
Hier die Lichess Analyse dazu: https://lichess.org/study/mNucBKVH